Die Schöppkes

Kinder & Jungendgarde

Was sind eigentlich „Schöppkes“? 


Da ist die Antwort schnell gegeben! 


Im Rheinischen steht „Schöpp“ für kleine Schaufeln. 

Was passt also besser als die Kleinsten unserer 

Gesellschaft „Schöpp op“ Schöppkes zu nennen.... 


Aus dem Leitsatz „Tradition mit Moderne verbinden“ 

entstand die Idee für die „Kleinsten“ unter uns, 

nämlich die Kinder für die Schöpp op zu begeistern.

Karneval, auch als 5. Jahreszeit bei uns im Rheinland

bekannt, ist doch gerade für unsere Kinder eine ganz

besondere Zeit. 


Als eine komplett neue Formation unserer Gesellschaft 

sind unsere Schöppkes der Einstieg in den traditionellen 

Karneval. Denn nach Vollendung des 15. Lebensjahres 

finden sie vielleicht Interesse an unserer Mariechen – 

Tanzgarde, präsentieren sich mit unseren Funken oder 

lassen „närrische Töne“ mit unseren Fanfaren-Trompeten 

erklingen. 


Der Startschuss fiel am 11. März 2017. 


Beim Schnuppertag haben interessierte Kids und deren Eltern jedes Jahr die Gelegenheit, die Idee und auch unsere „kleine Eickener“ 

kennenzulernen.

Unsere Schöppkes- Tänzer und - Tänzerinnen 

lernen dann je nach Alter in der Kindergarde oder der Jugendgarde

das karnevalistische Tanzen mit unseren Trainerinnen Nina Wiesemann und Lisa Wiebel. 

Unterstützt werde sie dabei von Jenni Müller 

(ehemaliges Solo Mariechen und Trainerin unserer MTG).  


Liebevoll und doch bestimmend holen sie die Kinder und Jugendlichen im 

Training ab und haben eine Menge Spaß 

miteinander. 


Dass hier herausragende Tanzkostüme entworfen werden 

mussten, blieb für Rita Otten 

(Ehrenmitglied der Schöppkes und aktives Mitglied im Rat) 

nicht außer Acht.  


So entwarf und nähte sie die ersten Uniformen unserer

Schöppkes-Mariechen. Heute unterstützt sie immer noch die „Nähmamis und -omis“, eine kleine Gruppe engagierter Ratsdamen, die alle Uniformen der Schöppkes-Tänzerinnen selbst nähen. 


Danke an unsere Trainerinnen und die Nähmamis und -omis an dieser Stelle für den unermüdlichen Einsatz. 


Erfolgreich konnten wir 2017 auch mit unserer „musikalischen 

Früherziehung“ starten; hier lernen Kinder und Jugendliche, 

die keine Lust auf Tanzen, jedoch Lust auf Karneval bei unseren Schöppkes haben, den traditionellen Umgang mit Blas- und Schlaginstrumenten. 

Hier sind inzwischen schon einige Jugendliche den Schöppkes entwachsen und ins Fanfaren-Corps gewechselt.  


Blicken wir also zuversichtlich in die Zukunft und erfreuen uns an 


„unseren Kleinsten“. 


 

Die Mitglieder der Schöppkes 


Maxim Bechtel 

Lotta Böbel 

Oskar Böbel

Ben Carduc

Zoe Casertano

Leonie Feldmann 

Richard Flören 

Marie Gendrisch

Finja Hostenbach

Chinonso Faith Iwuchukwu 

Elisabeth Chika Iwuchukwu

Yannick Janssen 

Josefine Killen 

Mathilda Krüchten 

Joline Lersmacher 

Sophia Lersmacher

Marlene Lessenich 

Sarah Otten 

Luna Perschke

Lea Prison

Giulia Scavariello 

Linay Schulze 

Lena von Steinmetz 

Emilia Reynders 

Leah Reynders 

Christiana Tomaras

Anna Wiebel 

Leonie Wiesemann 

Lina Wilms 

Nele Wilms 

Lea Zokowska 

 

Leitung der Schöppkes 


Andrea Otten